Foto: Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien
Weiteres Werk
Paulitschke, Philipp (1888): Harar. Forschungsreise nach den Somal- und Gallaländern Ostafrikas. Leipzig: Brockhaus
![]() |
Philipp Paulitschke (1854-1899) |
Artikel als PDF-Datei:![]() |
<< zurück zur Personenliste |
Geograph, Völkerkundler, Dozent
an der Universität Wien, gilt als österreichischer Pionier
im Bereich Ethnographie und Geographie. Eines seiner bekanntesten
Werke ist „Die geographische Erforschung des afrikanischen Continents
von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage“ (erste Auflage
1879, 3. Aufl. 1968), in dem er das bestehende Wissen über
die Erforschung Nord- und Ostafrikas zusammenfasst. Als Folge seiner
Expedition nach Äthiopien 1884/85 publizierte er ein zweibändiges
ethnographisches Werk über die Gesellschaften der Somali, Danakil
und Oromo, sowie ein zweibändiges Werk über die Poesie
der Oromos, * 24.9.1854 in Czermakowitz (Tschechische Republik),
† 11.12.1899 in Wien
Foto: Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien Weiteres Werk Paulitschke, Philipp (1888): Harar. Forschungsreise nach den Somal- und Gallaländern Ostafrikas. Leipzig: Brockhaus |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
|
||||
|
||||
![]() |
|
![]() |