Anton Vorbichler absolvierte zwischen 1946 und 1953 seine philosophisch-theologischen Studien im Missionshaus der "Steyler Missionare" (=Gesellschaft des Göttlichen Wortes, gegründet 1875 von Pater Arnold Janssen) in Sankt Gabriel in Mödling bei Wien und verbrachte für seine Ausbildung auch einige Zeit an der "Gregoriana" in Rom, wo er 1954 erfolgreich seine erste Doktorarbeit einreichte. Für die religionshistorische Arbeit wählte er den Titel Das Opfer auf den uns heute noch erreichbaren ältesten Stufen der Menschheitsgeschichte.
In der Tradition seiner Mitbrüder Pater Wilhelm Schmidt (1868—1954), Pater Wilhelm Koppers (1886—1961), Pater Martin Gusinde (1886—1969) und Pater Paul Schebesta (1887—1967) studierte Vorbichler in Verbindung mit seiner Priesterausbildung in der ordenseigenen "ethnologischen Schule" auch Linguistik und Religionswissenschaft und zwischen 1957 und 1961 auch Afrikanistik an der Universität in Hamburg, wo er 1965 mit Die Phonologie und Morphologie der Balese sein zweites Doktorat abschloss.
Anschließend habilitierte sich DDr. Anton Vorbichler und nahm am dortigen afrikanistischen Institut eine Stelle als Professor und dann auch als geschäftsführender Direktor des Seminars für afrikanische Sprachen und Kulturen an (1970—1974).
1974 wurde Vorbichler schließlich als Ordinarius auf den Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaft an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien berufen und unterrichtete zudem an der Ordenshochschule in Sankt Gabriel.
Nach seiner Emeritierung verbrachte Prof. Vorbichler sein restliches Leben mit beträchtlichen krankheitsbedingten Einschränkungen im "Freinademetzheim" der "Steyler Missionare" und verstarb am 29. Oktober 1999 im Landeskrankenhaus Mödling.
Vorbichler führte im Rahmen seiner Missionseinsätze im Kongo (früher: Belgisch-Kongo bzw. Zaïre) 1954—1957 und 1958—1959 Feldforschungen unter der einheimischen Bevölkerung durch und widmete sich in Fortsetzung der diesbezüglichen Arbeiten seines Lehrers Pater Paul Schebesta besonders der Erforschung der "Pygmäen", ihrer Sprachen (Mamvu, Mangbetu, Efe, Lese, usw.), Märchen, Lieder, Religion, etc.
Seine schriftlichen Dokumentationen ergänzte er durch umfangreiche Tonaufnahmen. Mit mobilen Tonbandgeräten machte er Aufnahmen, deren Transkriptionen er u.a. im Werk Die Oralliteratur der Balese-Efe im Ituri-Wald (Nordost-Zaïre) publizierte.
Während sich Vorbichler in seiner ersten Periode wissenschaftlicher Arbeit konzentriert linguistischen Studien widmete, war seine zweite Lebenshälfte vermehrt von religionswissenschaftlicher Forschung und Lehre bestimmt.
Zu seinem 60. Geburtstag widmeten ihm FachkollegInnen eine zweibändige Festschrift, die von der Wertschätzung seiner Arbeit vor allem von Seiten deutscher AfrikanistInnen zeugt.
BIBLIOGRAFIE
Brandl, Rudolf Maria (1969): Märchenlieder aus dem Ituri-Wald. Die Lieder aus den Erzählungen der Waldneger und Pygmäen von der Kongo-Expedition P. DDr. Anton Vorbichlers SVD in den Jahren 1958/59 archiviert im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. phil. Diss. an der Univ. Wien
Glade, Winfried, Missionshaus St. Gabriel bei Mödling (27.04.2006): Brief an Clemens Gütl
Hofmann, Inge, Hg. (1999): Festschrift zum 60. Geburtstag von P. Anton Vorbichler (2 Bände). Wien: Afro Pub
Todesanzeige. P. Anton Vorbichler (Parte), St. Gabriel, 31. Oktober 1999
Vorbichler, Anton: siehe Quellen- und Werkeverzeichnis
QUELLEN
Hausarchiv, Missionshaus Sankt Gabriel bei Mödling: Nachlass Pater Anton Vorbichler
Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien: Kopien von Tonbändern und die entsprechenden Protokolle
WERKEVERZEICHNIS ANTON VORBICHLER
Vorbichler, Anton (1956): Das Opfer auf den uns heute noch erreichbaren ältesten Stufen der Menschheitsgeschichte: Eine Begriffsstudie (=Sankt Gabrieler Studien Bd. 15, zugl.: phil. Diss. an der Univ. Wien). Mödling/Wien: St. Gabriel-Verlag
Vorbichler, Anton (1960): Die sprachlichen Beziehungen zwischen den Waldnegern und Pygmäen in der Republik Kongo-Léopoldville. In: Actes du VIe Congrés International des Seiences Anthropologiques et Ethnologiques. Paris: 85—91
Vorbichler, Anton (1961): Rêveries au Clair de Lune. Contes des Pygmées et des Noirs de l’Ituri. Namur
Vorbichler, Anton (1963a): Urwaldgebete. Das religiöse Verhalten der zentralafrikanischen Pygmäen. In: Wiener Völkerkundliche Mitteilungen 11/N.F. 6: 84—95
Vorbichler, Anton (1963b): Vier berühmte Steyler 75 Jahre alt. In: Steyler Missionschronik: 177—181
Vorbichler, Anton (1963c): Zu dem Problem der Klasseneinteilung in Lebendiges und Lebloses in den Pygmäen- und Waldnegersprachen des Ituri, Congo. In: Festschrift Paul J. Schebesta zum 75. Geburtstag (=Studia Instituti Anthropos Bd. 18). Wien/Mödling: St. Gabriel-Verlag: 23—34
Vorbichler, Anton (1965): Die Phonologie und Morphologie des Balese (Ituri-Urwald, Kongo) (=Afrikanistische Forschungen Bd. 2). Glückstadt: Augustin
Vorbichler, Anton (1966a): Kongoexpedition Pater DDr. Anton Vorbichler SVD (1958—59) [Signaturen B 3521 bis B 4415]. In: Katalog der Tonbandaufnahmen B 3001 bis B 7000 des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien: 31—72
Vorbichler, Anton (1966b): Zur tonalen Struktur des Verbalsystems im Wald-Bira (Ostkongo). In: Afrikanistische Studien. August Klingenheben zum 80. Geburtstag gewidmet, Hg. Johannes Lukas (=Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde Bd. 5). Hamburg: Institut für Afrikakunde: 256—264
Vorbichler, Anton (1967a): Die tonale Struktur der Verbalklassen in den Waldneger- und Pygmäensprachen des Ituri-Urwaldes, Ost-Kongo. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 116: 21—26
Vorbichler, Anton (1967b): Erzählungen in der Mamvu-Sprache. Mit einer vergleichenden Einführung in die Phonologie und das Verbalsystem. In: Afrika und Übersee 50: 244—278
Vorbichler, Anton (1968a): Erzählungen in der Mamvu-Sprache (Fortsetzung). In: Afrika und Übersee 51: 2—29, 116—144
Vorbichler, Anton (1968b): Professor Dr. Paul Schebesta SVD. Eine kritische Würdigung seines wissenschaftlichen Lebenswerkes. In: Anthropos 62: 665—685
Vorbichler, Anton (1969): Erzählungen in der Mamvu-Sprache (Fortsetzung). In: Afrika und Übersee 52: 57—76, 243—263
Vorbichler, Anton (1970): Erzählungen in der Mamvu-Sprache (Fortsetzung). In: Afrika und Übersee 53: 123—42, 241—56
Vorbichler, Anton (1971a): Die Sprache der Mamvu (=Afrikanistische Forschungen Bd. 5). Glückstadt: Augustin
Vorbichler, Anton (1971b): Erzählungen in der Mamvu-Sprache (Schluß). In: Afrika und Übersee 54: 109—134
Vorbichler, Anton (1974a): Das interdialektale Sprachverhalten zwischen seßhaften Balese-Hackbauern und nomadisierenden Wildbeutern. Analyse des Balese-Obi. In: Afrika und Übersee 52: 144—145
Vorbichler, Anton (1974b): Kitawala. Eine extreme Form afrikanischen Millenarismus. In: Zeitschrift für Praxis und Theologie 29/10—11: 446—451
Vorbichler, Anton (1974c): Zum Problem der Sprachmischung in zentralsudanischen Sprachen. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Supplement II: 644—659
Vorbichler, Anton (1975): Die Familie aus afrikanischer Sicht. In: Familie im Wandel, Hg. Rudolf Weiler/Valentin Zsifkovits. Wien/Basel/Freiburg: Herder: 118—32
Vorbichler, Anton (1976): Das Heil im Verständnis der nichtchristlichen Welt. In: Universales Christentum angesichts einer pluralen Welt, Hg. Andreas Bsteh. Mödling: St. Gabriel-Verlag
Vorbichler, Anton (1977a): Die monogame Ehe in Afrika. In: Theologisch-praktische Quartalschrift 125/2: 165—172
Vorbichler, Anton (1977b): Bantu-Weltbild und christliche Offenbarung. In: Theologisch-praktische Quartalschrift 125/4: 379—388
Vorbichler, Anton (1977c): Offenbarung bei Naturvölkern? In: Ordens-Nachrichten 103: 495—505
Vorbichler, Anton (1977d): Oralliteratur und Weltanschauung (Balese, Ost-Zaire). In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Supplement III/2: 1508—1517
Vorbichler, Anton (1978a): Die Bedeutung der Tradition im Islam. In: Kairos N.F. 20/4: 293—302
Vorbichler, Anton (1978b): Die mythischen Namen der Balese-Efe-Erzählkunst (Nordost-Zaire). In: Anthropos 73: 161—71
Vorbichler, Anton (1978c): Wenn Bantu Christen werden. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 1: 1—20
Vorbichler, Anton (1979a): Die Integration des Kindes in die afrikanische Gesellschaft (=Veröffentlichungen des Instituts für Afrikanistik der Universität Wien Bd. 2). Wien: Afro Pub
Vorbichler, Anton (1979b): Die Oralliteratur der Balese-Efe im Ituri-Wald (Nordost-Zaire). Mit einem musikwissenschaftlichen Anhang von Rudolf Maria Brandl (=Studia Instituti Anthropos Bd. 34). St. Augustin bei Bonn: Anthropos Institut
Vorbichler, Anton/Hofmann, Inge (1979c): Der Äthiopenlogos bei Herodot (=Beiträge zur Afrikanistik Bd. 3). Wien: Afro Pub
Vorbichler, Anton/Hofmann, Inge (1979d): Das Islam-Bild bei Karl May und der islamo-christliche Dialog (=Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie Bd. 6). Wien: Afro Pub
Vorbichler, Anton (1980): Das Leben im Rhythmus von Tod und Wiedergeburt in der Vorstellung der schwarzafrikanischen Völker. In: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 64/2: 93—109
Vorbichler, Anton/Hofmann, Inge (1983): Das nubische Wörterverzeichnis des Arcangelo Carradori (O.F.M.) aus dem 17. Jahrhundert (=Veröffentlichungen der Institute für Afrikanistik und Ägyptologie Bd. 26). Wien: Afro Pub
verfasst von: Clemens Gütl
* letzte Änderung: 29.01.2010
zu zitieren nach:
Gütl, Clemens (2010): Anton Vorbichler. Verfügbar unter
http://www.afrikanistik.at/pdf/personen/vorbichler_anton.pdf (Zugriff Datum, Seite)
A* = bearbeitete Fassung des Beitrages: Gütl, Clemens (2007): Vorbichler, Anton, 1921—1999. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band XXVII. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz: 1488—1492. Wiederveröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Verlages Traugott Bautz